Veröffentlicht
am 09.07.2014
China-Deutschland unterzeichnen aktualisiertes Doppelbesteuerungsabkommen
Während des letzten Besuches des chinesischen Präsidenten Xi Jinpingin in Deutschland wurde zwischen der chinesischen und der deutschen Regierung ein neues Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterzeichnet. Dieses ersetzt das Vorherige, welches fast 30 Jahre alt war.
Veröffentlicht
am 20.05.2014
Hong Kong und Deutschland unterzeichen Einreiseabkommen
Hong Kong und Deutschland haben eine Absichtserklärung über die gegenseitige Nutzung von automatisierten Einreiseabfertigungen unterzeichnet.
Veröffentlicht
am 05.05.2014
Hong Kong (Steuerrecht): Neue Stempelsteuer in Kraft gesetzt
Die geänderte Stempelsteuer-Verordnung 2014 wurde am 28. Februar 2014 im Amtsblatt veröffentlicht und wird rückwirkend auf alle Transaktionen bei Wohnimmobilien ab dem 27. Oktober 2012 angewendet werden.
Veröffentlicht
am 03.04.2014
ASEAN-Staaten und Hong Kong verfolgen ein gemeinsames Freihandelsabkommen
Die Freihandelszone, kurz AFTA (von engl. ASEAN Free Trade Area), der zehn ASEAN-Staaten und ihrer regionalen Partner China, Japan, Südkorea, Indien, Australien und Neuseeland wird weiter ausgebaut. In diesem Jahr sollen die Verhandlungen für ein Hong Kong-ASEAN Freihandelsabkommen beginnen, von dem auch viele Hong Konger Unternehmen profitieren sollen. Die Einbeziehung von Hong Kong in das bestehende Abkommen mit China ist nicht geplant.
Veröffentlicht
am 23.03.2014
Das Kayro Solutions Team : Experten in Global Trade
Handel ist das Rückgrat der Weltwirtschaft , und in der heutigen Zeit viel von diesem Handel zirkuliert durch das Herz des Welthandels in Hong Kong.
Veröffentlicht
am 18.03.2014
Handelsmessen in Asien: Die Überwindung von Barrieren
Wie kann man als neuer Messebesucher und potenzieller Einkäufer den Besuch einer Handelsmesse optimal gestalten - Messesaison - April 2014? Hier ein kleiner Überblick!
Veröffentlicht
am 14.01.2014
Hong Kong Steuern – Einkommenssteuer und Wohngeld
Kürzlich veröffentlichte das Board of Review (BOR), die oberste Steuerinstanz in Hong Kong, 2 Fälle über die Besteuerung von Wohngeld welches von Arbeitgebern an Mitarbeiter gezahlt wurde.
In einem Fall (A) entschied das Board, dass das gezahlte Wohngeld als Mieterstattung anzusehen ist und daher lediglich der Mietwert der Wohnung als geldwerter Vorteil zu beurteilen und entsprechend bei der Einkommenssteuer zu beachten ist.
Im anderen Fall (B) entschied das Board, dass das gezahlte Wohngeld als Geldleistung anzusehen ist und daher insgesamt auf der Einkommenssteuerebene zu versteuern ist.
Veröffentlicht
am 29.05.2012
Enttäuschung bei West-Investoren - Ende der China-Party
Das Wachstum schwindet, die Gehälter steigen: Chinas Wirtschaft steckt in einem historischen Umbruch. Unter europäischen Investoren wächst die Ernüchterung - jeder fünfte erwägt inzwischen gar, dem Standort den Rücken zu kehren. Die Volksrepublik verliert ihren Vorteil als Billiglohnland.
Veröffentlicht
am 29.05.2012
Umfrage unter Investoren - Standort China verliert an Attraktivität
Bürokratie, Handelsschranken, Kostendruck - westliche Firmen fühlen sich in China ausgebremst. Laut einer aktuellen Umfrage denkt jedes fünfte Unternehmen an eine Abwanderung in andere Länder. Auch eine mögliche Abkühlung der Konjunktur beunruhigt die Investoren.
Veröffentlicht
am 03.05.2012
China fordert mehr Offenheit bei Technologie-Exporten
Beim Gespräch mit EU-Kommissar José Barroso forderte Chinas Vizepremierminister Li mehr Offenheit beim Export von Hochtechnologien nach China. Auch auf dem Energiemarkt will China mit Europa zusammenarbeiten.
Veröffentlicht
am 11.05.2012
Chinas Wirtschaft verliert an Schwung
China bekommt die Euro-Krise zu spüren. Der Aufschwung hat sich überraschend stark abgeschwächt. Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze wachsen deutlich langsamer. Gleichzeitig geht die Inflation zurück.
Veröffentlicht
am 11.05.2012
SCHWELLENLÄNDER - Indiens Wirtschaft verliert an Schwung
Indien gilt als eines der Boomländer schlechthin. Doch wie ein aktueller Fall zeigt, sind die Bedingungen für ausländische Investoren schwierig. Der große Konkurrent China hat im Vergleich längst die Nase vorn.
Veröffentlicht
am 12.05.2012
Chinas Notenbank lockert Geldpolitik
Die chinesische Zentralbank hat die Mindestreserve-Vorschriften für die Geschäftsbanken weiter gelockert. Das soll die stockende Konjunktur ankurbeln: Denn die Investitionen befinden sich auf einem niedrigen Stand.
Veröffentlicht
am 23.04.2012
Nokia baut Handy-Fabrik in Vietnam auf
Abzug aus Europa: Handyhersteller Nokia hat den Startschuss für ein neues Werk in Vietnam gegeben. Dort werden künftig günstige Telefone für die Wachstumsmärkte der Entwicklungsländer produziert.
Veröffentlicht
am 15.12.2011
Ranking: Weltwirtschaftsforum kürt Hong Kong als Top-Finanzplatz
Nicht New York, nicht London - nein, Hong Kong ist laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums der höchstentwickelte Finanzplatz der Welt. Die chinesische Metropole profitiert von der derzeitigen Schwäche des Westens.