Hong Kong News: Private Mietzahlungen werden ab dem Veranlagungszeitraum 2022/23 abzugsfähig bei der Lohnsteuer (Salaries Tax)
Am 6. Mai 2022 wurde der Gesetzentwurf über die Steuerabzüge für inländische Mieten im Amtsblatt veröffentlicht, um das formale Gesetzgebungsverfahren einzuleiten. Mit dem Gesetzentwurf sollen die im Haushaltsplan 2022/23 vorgeschlagenen Steuerabzüge für inländische Mieten eingeführt werden, die von Steuerpflichtigen gezahlt werden, die der Hongkonger Lohnsteuer und der Steuer im Rahmen der persönlichen Veranlagung unterliegen und keine inländischen Immobilien besitzen. Der Gesetzentwurf legt die Abzugsregeln für inländische Mieten bei der Hongkonger Lohnsteuer fest, und wird, wenn er in Kraft tritt, ab dem Veranlagungsjahr 2022/23 wirksam werden.
China News: Neue Quarantänebestimmungen für die Einreise nach China
China ändert seine Richtlinien in Bezug auf die Covid-Pandemie. Erleichterung des internationalen Reiseverkehrs. Die Quarantänezeiten für internationale Einreisende wurden in mehreren chinesischen Städten verkürzt. Peking (ab 15. Mai), Jiangsu (ab Anfang Juni, versuchsweise) und Wuhan haben die zentrale Quarantänezeit auf sieben Tage verkürzt, wenn d… » mehr
ASEAN News: Singapur, Hongkong und Malaysia haben die besten Rentensysteme in Asien: Bericht
Es folgen China, Taiwan, Indonesien, Indien, die Philippinen und Thailand. Betrachtet man jedoch die globale Rangliste, so sind die ersten drei Länder mit den besten Rentensystemen: Island, die Niederlande und Dänemark.
Die Coronavirus-Krise hat sich als ein Katalysator für den digitalen Wandel durch Finanztechnologie - oder Fintech - erwiesen. Während sich Hongkong von der Covid-19-Pandemie erholt, stärkt der Technologiesektor der Stadt das Vertrauen in die "neue Normalität" der Wirtschaft und hilft Unternehmen und Privatpersonen, neue Wege der Geschäftsabwicklung zu beschreiten.
Primärindustrie (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Viehzucht, Fischerei): 4,9% des BIP
Sekundärindustrie (Industrie und Baugewerbe): 51,9% des BIP
Tertiärindustrie (Dienstleistungssektor): 43,2% des BIP
Hafen Frachtumschlag
89.56 Millionen Tonnen
Passagieraufkommen
Empfangene Besucher: 65,41 Millionen Passagierfahrten
Huizhou Pingtan Flughafen: 2,554 Millionen Passagierfahrten
Hinweis: Die obigen Zahlen basieren auf dem Statistischen Kommuniqué von Huizhou über die nationale wirtschaftliche und soziale Entwicklung 2019.
HK News: Gehaltsentwicklung: Wie schneidet Hongkong in der Greater Bay Area ab?
Hongkong liegt in einer Erhebung über Löhne und Sozialleistungen 2021 hinter Dongguan, Guangzhou und Shenzhen zurück. Verliert die SAR ihren Wettbewerbsvorteil?
HK News: RCEP: Freihandelsmöglichkeiten in der Zeit nach der Pandemie
RCEP bringt neue Entwicklungen für Unternehmen in der Region
Mit der Unterzeichnung des RCEP-Abkommens durch die Staats- und Regierungschefs der teilnehmenden Länder China, 10 ASEAN-Mitgliedstaaten, Südkorea, Japan, Australien und Neuseeland per Videolink am 15. November 2020 wurde der größte Freihandelsblock der Welt in Bezug auf Wirtschaftskraft und Bevölkerung geschaffen. Sein riesiges Marktpotenzial hat das unmittelbare Interesse der globalen Wirtschaft geweckt. Die Unterzeichner des RCEP-Abkommens repräsentieren 2,2 Milliarden Menschen, fast 30 % der Weltbevölkerung. Ihr gemeinsames BIP beläuft sich auf 26,2 Billionen US-Dollar oder etwa 30 % der Weltwirtschaft, und auf sie entfallen fast 28 % des Welthandels. Der verbesserte Marktzugang zu den 15 Unterzeichnerstaaten, der durch das Abkommen ermöglicht wird, wird den Unternehmen in der Region und darüber hinaus enorme Marktchancen eröffnen.
Thailand bietet neue Anreize, um ausländische Investoren, Fachkräfte und Rentner anzuziehen
Ausländische Investoren, Freiberufler und Rentner können in Thailand von einer Reihe neuer Anreize profitieren, da die Regierung bestrebt ist, gut verdienende Einwohner aus dem Ausland anzuziehen, um den Aufschwung des Landes nach COVID-19 zu unterstützen.
ASEAN News: Asiens RCEP-Handelsabkommen soll 2022 in Kraft treten
Die Regionale Umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP), ein asiatisch-pazifisches Handelsabkommen, das die größte Freihandelszone der Welt schaffen wird, soll am 1. Januar 2022 in Kraft treten, nachdem Neuseeland und Australien das Abkommen diese Woche ratifiziert haben.
HK News: Hongkong könnte im Februar eine "groß angelegte" Öffnung mit dem Festland erleben: Carrie Lam
Im Februar nächsten Jahres könnte Hongkong die Grenzen zum Festland "in großem Umfang" wieder öffnen, sagte das Stadtoberhaupt am Freitag (5. November) und brach damit das lange Schweigen über den erwarteten Zeitrahmen für quarantänefreie Besuche zwischen beiden Seiten.
HK News: Aktualisierte Liste der designierten Quarantäne-Hotels (bis Februar 2022)
Die Regierung von Hongkong hat angekündigt, dass sie die bereits bestehende Liste von 35 Hotels, die für Quarantänezwecke bestimmt sind, um fünf weitere Hotels erweitern wird, so dass die Gesamtzahl der Hotels in der sechsten Auflage des bis zum 28. Februar 2022 verlängerten Programms auf 40 steigt. Damit würde sich das Angebot an verfügbaren Zimmern von 10.000 auf 11.500 erhöhen. Die Zimmerpreise reichen von 500 HK$ pro Nacht für ein Einzelzimmer bis zu über 8.000 HK$ für eine Suite.
Die Mindestlöhne in den ASEAN-Ländern steigen allmählich, um den gestiegenen Lebenshaltungskosten in der Region gerecht zu werden und die Binnennachfrage anzukurbeln. Trotz steigender Löhne sind die Mindestlöhne in den meisten ASEAN-Ländern nach wie vor deutlich niedriger als in den entwickelten Volkswirtschaften der Welt.
Darüber hinaus sollten sich ausländische Investoren darüber im Klaren sein, dass die Regierungen der ASEAN-Länder die Ausgaben für den Sozialschutz erhöhen, und die Unternehmen müssen nun bei der Bewertung der Arbeitskosten die Ausweitung der Deckung in Bereichen wie Renten, Gesundheitsversorgung und Sozialhilfe berücksichtigen. Diese Kosten werden variieren, da die ASEAN-Mitglieder in Bezug auf ihre Wirtschaftsstrukturen, ihre Entwicklung und somit auch die Priorisierung der Ziele des Sozialschutzes heterogen sind.
GBA News: Grenzüberschreitendes Wealth Management Connect Scheme in der Greater Bay Area Guangdong-Hong Kong-Macao
Das grenzüberschreitende Wealth Management Connect Scheme in der Guangdong-Hong Kong-Macao Greater Bay Area (Cross-boundary WMC) ist eine der wichtigsten Initiativen im Rahmen der gegenseitigen Marktzugangsregelungen zwischen den Kapitalmärkten von Hongkong, Macao und dem Festland.
Primärindustrie (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Viehzucht, Fischerei): 1,5% des BIP
Sekundärindustrie (Industrie und Baugewerbe): 56,2% des BIP
Tertiärindustrie (Dienstleistungssektor): 42,3% des BIP
Hafen Frachtumschlag
93.363 Millionen Tonnen
Passagieraufkommen
Empfangene Besucher von außerhalb des Festlandes: 62.26 Millionen Passagierreisen
Foshan Shadi Airport: 878 000 Millionen Passagierfahrten
Hinweis: Die obigen Zahlen basieren auf dem Statistischen Kommuniqué von Foshan über die nationale wirtschaftliche und soziale Entwicklung 2019.
Einzelpersonen, Unternehmen und andere Organisationen verwenden zunehmend elektronische Signaturen oder E-Signaturen, um Verträge zu unterzeichnen und andere Transaktionen in Singapur durchzuführen.
E-Signaturen erfreuen sich zwar schon seit Jahren wachsender Beliebtheit, ihre Nutzung ist jedoch aufgrund von COVID-19 explodiert, da viele Unternehmen zu dezentralen oder hybriden Arbeitsmodellen übergegangen sind und den Großteil ihrer Geschäfte elektronisch abwickeln.
Aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit und des Fälschungspotenzials hat die Regierung von Singapur spezielle Vorschriften für die Verwendung elektronischer Signaturen erlassen. In Anbetracht der zunehmenden Verbreitung elektronischer Signaturen hat die Regierung ihre Vorschriften im März 2021 aktualisiert, um sie an internationale Best Practices anzupassen.