Veröffentlicht in Hong Kong News am 01.04.2025
Hong Kong News: Quo Vadis Weltwirtschaft 2025 - Hongkong ein attraktiver Standort für Unternehmen
Offshore ist Out - Redomizilierung is In!
Die Regierung von Hongkong plant ein neues Redomizilierungsregime für ausländische Unternehmen einzuführen. Nach dem Erfolg des 2021 eingeführten Gesetzes zur Redomizilierung von offenen Investmentfonds (OFC) wird das neue Regime auf allgemeine Unternehmen ausgeweitet. Diese Entwicklung soll Hongkongs Position als einer der attraktivsten Standorte für Unternehmensgründungen weltweit stärken. Die genaue Ausgestaltung und die Abstimmung über das neue Gesetzes liegt derzeit im Parlament.
Was bedeutet Redomizilierung?
Redomizilierung beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen seinen Gründungsstandort von einer Jurisdiktion in eine andere verlegt. Dieser Schritt lässt sich mit dem Umzug einer Privatperson von einem Wohnort an einen anderen vergleichen.
In der Vergangenheit war dieser Prozess äußerst kompliziert: Unternehmen mussten in der ursprünglichen Jurisdiktion aufgelöst und im neuen Standort komplett neu gegründet werden. Dies bedeutete das Beenden aller bestehenden Verträge und die Übertragung sämtlicher Vermögenswerte.
Durch die Einführung moderner Redomizilierungsregelungen in den letzten Jahrzehnten können Unternehmen nun ihren Gründungsstandort wechseln, ohne ihre Geschäftstätigkeit zu unterbrechen. Die juristische Person bleibt unverändert – lediglich der Gründungsort wird geändert.
Warum eine Redomizilierung? Günstigere Bedingungen für Investitionen!
Eine Redomizilierung wird häufig angestrebt, um von besseren Investitionsbedingungen in einer anderen Jurisdiktion zu profitieren. In der Vergangenheit war es üblich, Unternehmen in Offshore-Gebieten wie den Britischen Jungferninseln (BVI), den Cayman Islands oder den Seychellen zu gründen. Doch seit der Einführung von „Economic Substance“-Regelungen im Jahr 2019 sind die Betriebskosten in diesen Regionen deutlich gestiegen.
Hongkong bietet Unternehmen hingegen ein äußerst vorteilhaftes Geschäftsumfeld. Mit der Einführung des neuen Redomizilierungsregimes wird Hongkong eine attraktive Alternative zu Offshore-Destinationen darstellen. Den aktuellen Stand der gesetzlichen Entwicklung kann man hier nachverfolgen.

Wie soll der Redomizilierungsantrag in Hongkong funktionieren?
Das neue Regime in Hongkong soll für alle Unternehmenstypen nach lokalem Recht gelten, einschließlich:
- Gesellschaften mit beschränkter Haftung,
- Garantiegesellschaften,
- sowie private und öffentliche Gesellschaften mit unbeschränkter Haftung.
Das Unternehmen müsste seit mindestens einem Jahr in seiner ursprünglichen Jurisdiktion registriert sein, um den Antrag zu stellen.
Bedingungen für die Antragstellung:
- Zustimmung der Mehrheit der Gesellschafter: Die Redomizilierung muss von den Anteilseignern genehmigt werden.
- Guter Glaube: Der Antrag darf nicht dazu genutzt werden, Gläubiger zu täuschen.
- Zahlungsfähigkeit: Das Unternehmen muss nachweisen, dass es seine Schulden für mindestens 12 Monate begleichen kann.
Die Unterlagen müssten beim Hongkonger Handelsregister eingereicht werden. Innerhalb von 60 Tagen müsste das Unternehmen in seiner ursprünglichen Jurisdiktion abgemeldet werden. Dies könnte jedoch eine Herausforderung darstellen, da nicht alle Jurisdiktionen Redomizilierungen gesetzlich erlauben.
Vorteile: Keine Stempelsteuer und Anpassung an lokale Vorschriften
Die Redomizilierung nach Hongkong löst keine Stempelsteuer aus, da hierbei kein Kauf oder Verkauf von Anteilen erfolgt. Nach erfolgreicher Verlegung würde das Unternehmen jedoch ein vollständig lokales Unternehmen nach Hongkonger Recht.
Dies kann Anpassungen in folgenden Bereichen erfordern:
- Satzung: Änderungen der Unternehmensstatuten, um den lokalen Gesetzen zu entsprechen.
- Steuerpflicht: Anpassung der Steuerberichterstattung.
- Verträge: Überprüfung und mögliche Änderung bestehender Vereinbarungen.
Warum Hongkong? Ein einfacher und zugänglicher Prozess
Mit dem neuen Redomizilierungsregime möchte Hongkong seine Attraktivität für internationale Unternehmen steigern. Der Prozess wäre einfach und für Unternehmen jeder Größe zugänglich.
Im Gegensatz zu Singapur, wo ein Wirtschaftlichkeitsnachweis (Economic Substance Test) Voraussetzung ist, gebe es in Hongkong keine solchen Beschränkungen. Dies macht den Standort besonders attraktiv für kleine und mittelständische Unternehmen.
Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine Redomizilierung nach Hongkong
Die wirtschaftlichen Vorteile Hongkongs machen es zu einem der attraktivsten Standorte für Unternehmen. Mit dem neuen Redomizilierungsregime wird es einfacher denn je, diesen Schritt zu wagen.