Published in China News on 13.05.2024

China News: Die Europäische Handelskammer veröffentlicht ihre Umfrage zum Geschäftsklima 2024

Die Handelskammer der Europäischen Union in China hat in Zusammenarbeit mit Roland Berger die Umfrage zum Geschäftsvertrauen der europäischen Unternehmen in China 2024 (European Business in China Business Confidence Survey 2024 - (BCS)) veröffentlicht. Die jährliche Umfrage zeigt, dass trotz der Wiederöffnung der chinesischen Grenzen Anfang 2023 das Vertrauen der Unternehmen in den Markt weiter gesunken ist.

Anstatt von dem erwarteten starken wirtschaftlichen Aufschwung zu profitieren, sehen sich europäische Unternehmen, die in China tätig sind, einer größeren Unsicherheit ausgesetzt. Die strukturellen Probleme Chinas – einschließlich schleppender Nachfrage, wachsender Überkapazitäten und anhaltender Herausforderungen im Immobiliensektor – sowie Schwierigkeiten beim Marktzugang und regulatorische Hindernisse wirken sich weiterhin negativ auf europäische Unternehmen aus.

Ein positives Ergebnis der Umfrage ist der bemerkenswerte Anstieg des Anteils der Befragten, die von einer Marktöffnung in ihrer Branche berichten (45 %, ein Anstieg um 9 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr). Allerdings gaben 68 % der Befragten an, dass die Geschäftstätigkeit schwieriger geworden ist – der höchste Prozentsatz seit Beginn der Erhebung. Hinzu kommen:

  • 55 % der Befragten stuften den wirtschaftlichen Abschwung in China als eine der drei größten Herausforderungen für ihre Geschäftstätigkeit ein, ein Anstieg um 19 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.
  • 58 % der Befragten verpassten Geschäftsmöglichkeiten aufgrund von Marktzugangs- oder regulatorischen Hindernissen.
  • 44 % sind pessimistisch, was die Rentabilität in den nächsten zwei Jahren angeht, der höchste jemals verzeichnete Wert. Der Anteil der Befragten, die ihre Wachstumsaussichten positiv einschätzen, ist im Vergleich zum Vorjahr um beachtliche 23 Prozentpunkte gesunken.

Die Strategien, die die Unternehmen anwenden, um sich an das wirtschaftliche Umfeld anzupassen, könnten China in einen negativen Zyklus stürzen, der die wirtschaftlichen Probleme des Landes noch verschärfen würde:

  • 52 % der Befragten planen Kostensenkungen, 26 % davon durch Personalabbau.
  • 13 % haben bereits bestehende Investitionen aus China verlagert oder beschlossen, diese zu verlagern (obwohl 21 % angaben, dass sie einen größeren Teil ihrer Lieferkette ins Ausland verlagern werden).
  • 42 % ziehen eine Ausweitung ihrer Geschäftstätigkeit in China im Jahr 2024 in Betracht – der niedrigste Stand seit Beginn der Aufzeichnungen.

"Es gibt besorgniserregende Anzeichen dafür, dass einige europäische Unternehmen ihre Aktivitäten in China entweder isolieren oder ihre Ambitionen zurückschrauben, da die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, die Vorteile einer Präsenz in China überwiegen", sagte Jens Eskelund, Präsident der Handelskammer der Europäischen Union in China. "Während die chinesische Regierung häufig ihre Absicht signalisiert, das Geschäftsumfeld zu verbessern, müssen wir jetzt konkrete Maßnahmen sehen, um das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen."

"Europäische Unternehmen sehen sich in China mit wachsenden Unsicherheiten konfrontiert, die größtenteils auf wirtschaftliche Volatilität und weniger vorhersehbare politische Richtungen zurückzuführen sind", sagte Denis Depoux, Global Managing Director von Roland Berger. "Die Volatilität lässt sich zwar steuern, aber die mangelnde Vorhersehbarkeit kann die Attraktivität des chinesischen Marktes verringern."

Quelle: European Union Chamber of Commerce in China